OffshoreWind – InWater Cutting®
The Abrasiv Cutter
Download: OffshoreWind – InWater Cutting® - The AbrasivCutter (PDF 511kb)
Die NORDSEETAUCHER GmbH und AOT-Advanced Offshore Technology International GmbH in Zusammenarbeit mit Buchen UmweltService GmbH möchten Ihnen eine revolutionäre Technologie vorstellen.
![]() |
![]() |
Das Wasserabrasivsuspensionsschneidverfahren (WASS)
Mit dem Wasser Abrasiv Suspension Schneidverfahren (WASS) können mit Hilfe eines Wasserstrahls und scharfkantigem Abrasivmittel - vorzugsweise feinstem Granatsand - selbst hochfeste Stähle bis 50 cm und armierter Beton bis zu 1,50 m Stärke neben einer Vielzahl weiterer Materialien effektiv und präzise getrennt werden. Das Besondere daran ist das die Schnitte berührungslos erfolgen und ohne nennenswerte Wärmeentwicklung und Verformung ausgeführt werden. Es entstehen nur sehr dünne Trennfugen mit geringem Sekundärabfall. Selbst in Tiefen bis 600 m unter Wasser hat sich diese Technik bewährt. Warum also nicht beim Rückbau von Windkraftanlagen Offshore.
Das umweltfreundliche WASS-Schneidverfahren kommt überall dort zum Einsatz, wo konventionelle Schneidtechnik aufgrund von Hitzeentwicklung, Materialabtrag, Verformung, großem Platzbedarf der Schneidgeräte oder der Gefährdung von Menschenleben nicht eingesetzt werden kann oder eingesetzt werden sollte. Dazu gehören unter anderem die Monopiles der Windkraftanlagen, denn diese müssen bis zu 6 m unter dem Meeresboden von Innen geschnitten werden.
Daten zur Schneidtechnik:
Düsenöffnung 0,66mm
Abrasivmittel 1,1 kg/min
Vorschub 25mm/min
Wasserverbrauch 9,6 l/min
Druck bis zu 2500bar
![]() Schneiden von der Außenseite |
![]() Schneiden von der Innenseite |
![]() Schneiden von der Innenseite |
![]() |
|
||||||||
![]() |
|